Chase Distillery kaufen
Chase Gin*
Die Chase Distillery wurde 2008 von William Chase gegründet.
Der Kartoffelbauer aus der englischen Grafschaft Herefordshire hatte ab 2002 mit der Marke Tyrrells eine der inzwischen beliebtesten Marken für Kartoffelchips (Crisps) auf den Markt gebracht.
Anschließend versuchte er sich an Kartoffel-Wodka und produziert inzwischen diverse Wodka-Sorten.
Der Wodka ist auch die Grundlage für seinen Gin. Daneben werden auch englische Liköre und Fruit Cups produziert.
Beliebte Chase Distillery Produkte
- Chase Williams Elegant 48 Gin: Für die Herstellung werden die Gin-Botanicals Bramley Apple, Engelwurz (Angelica), Holunder (Elderflower), Hopfen (Hops), Koriander (Coriander), Orange, Schwertlilie (Orris), Süßholz (Liquorice), Wacholder (Juniper) und Zitrone (Lemon) verwendet.
- Chase Williams Great British Extra Dry Gin: Für die Herstellung werden die Gin-Botanicals Gewürznelken (Cloves), Ingwer (Ginger), Kardamom (Cardamom), Koriander (Coriander), Mandeln (Almonds), Muskat (Nutmeg), Süßholz (Liquorice), Wacholder (Juniper), Zimt (Cinnamon) und Zitrone (Lemon) verwendet.
- Chase Seville Orange Gin: Der 'Chase Elegant Gin' wird mit den süßen Schalen von Sevilla-Orangen erneut destilliert. Perfekt zum Mixen eines Gin & Tonic, aber auch für andere Cocktail wie 'Classic Negroni' etc.
- Chase Vodka: Wodka aus Kartoffeln
- Chase Marmalade Vodka: Der Kartoffel-Wodka von Chase wird mit Marmelade aus Sevilla-Orangen mariniert. Auch bei der anschließenden nochmaligen Destillation werden Sevilla-Orangenschalen verwendet. - Serviertipps: Pur, z.B. auf Eiswürfeln, oder mit Zutaten wie Ginger Ale, Limonade, Tonic Water etc. zu erfrischenden Cocktail gemixt.
- Chase Rhubarb Wodka: Der Kartoffel-Wodka von Chase wird mit frischem Rhabarber mariniert und dann nochmals destilliert. Anschließend wird nochmals frischer Rhabarber zugesetzt, der für die elegante Pink-Farbgebung des Wodkas sorgt. - Serviertipps: Pur auf Eiswürfeln oder als Cocktail mit Zutaten wie Apfelsaft, Champagner, Limonade, Sekt, Tonic Water etc.
- Chase Apple Vodka: Wodka aus Cider-Äpfeln
- Chase Smoked Vodka: Wodka, der mit englischer Eiche geräuchert wird.
- Chase Distillery Fruit Cup: Fruit Cup aus Gin mit Holunderblüten und Sommerbeeren.
- Chase Elderflower Liqueur: Likör auf Kartoffel-Wodka-Basis aus Holunderblüten mit leichter Nase nach Zitrus, Rosenblättern und Vanille. - Serviertipps: Pur, z.B. auf Eiswürfeln, oder mit Zutaten wie Champagner, Gin, Limonade, Prosecco, Sekt, Tonic Water etc. gemixt als sommerlicher Cocktail oder Longdrink servieren. Der 'Chase Elderflower Liqueur' wird auch gern zum Dessert serviert.
- Chase Raspberry Liqueur: Likör auf Kartoffel-Wodka-Basis mit Himbeeren. - Serviertipps: Pur, z.B. auf Eiswürfeln, oder mit Zutaten wie Champagner, Limonade, Prosecco, Sekt etc. gemixt als Longdrink servieren.
- Chase Blackcurrant Liqueur: Likör auf Kartoffel-Wodka-Basis mit Schwarzen Johannisbeeren. - Serviertipps: Pur, z.B. auf Eiswürfeln, oder mit Zutaten wie Champagner, Limonade, Prosecco, Sekt etc. gemixt als Longdrink servieren.
- Chase Rhubarb Liqueur: Likör auf Kartoffel-Wodka-Basis mit Rhabarber. - Serviertipps: Pur, z.B. auf Eiswürfeln, oder mit Zutaten wie Apfelsaft, Champagner, Ginger Ale, Sekt etc. gemixt als Longdrink servieren.
Tags: Fruit Cup | Gin | Wodka | Getränke | Marken von A bis Z | Britisch shoppen